1Was versteht man unter einem Zyklentyp im Unterschied zum Standardtyp?
Zyklentypen haben eine große Bedeutung für viele Reha-Anwendungen. Diese Akkus sind konstruktiv auf ständiges Be- und Entladen ausgelegt. Das ist z.B. bei einem Skooter oder elektrischem Rollstuhl der Fall. Der Akku wird über den Tag entladen und wird in der Regel erst wieder nachts ans Ladegerät angehängt.Der Begriff der Zyklenfestigkeit gibt an, wie widerstandsfähig ein Akku gegen diese zyklische Belastung ist.Ein Zyklentyp übersteht somit wesentlich mehr Lade- und Entladevorgänge als ein Standardtyp.Der wesentliche konstruktive Unterschied zwischen einem Zyklentyp und einem Standardtyp ist die in dem Akku verbaute Bleiplattendicke. Im Zyklentyp sind dickere Bleiplatten verbaut. Aus diesem Grund sind Zyklentypen in der Regel auch schwerer und somit teurer als Standardtypen.
2Welche Akkus kann ich für welchen Rollstuhl verbauen?
Die Batteriehersteller machen es unseren Kunden nicht leicht.
Unsere Reha-Spezialisten wissen bei vielen Rollstuhl-Modellen bereits welche Batterie passt und können Sie kompetent beraten.
Gemeinsam suchen wir dann das für Sie passende Produkt heraus. Kapazität (Ah), Abmaße und Anwendungsgebiet sind die entscheiden Parameter für die Auswahl des geeigneten Akkus.
3Welche Anschlüsse sind nötig um einen Akku anzuschließen?
Auf folgender Darstellung sehen Sie die häufigsten Anschlussarten von Blei-Akkus. Ein häufiges Anschlussproblem entsteht bei dem Einbau von AGM Akkus in ältere E-Rollstühle, weil Autopole ursprünglich vorhanden waren und die neuen Akkus diese nicht serienmäßig aufweisen. In diesem Fall liefern wir gern Autopol-Adapter, die in die Verschraubung der Akkus eingedreht werden.
(Link Abbildung)4Welche Ladetechnik sollte ich verwenden?
Achtung bei den unterschiedlichen Akkus! Für Säure-, Gel-, AGM-, Lithium-Akkus gibt es unterschiedliche Ladetechnik. Ein falsches Ladegerät kann im besten Fall den Akku schädigen und im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen. Lasse Sie sich unbedingt beraten! Bitte experimentieren Sie nicht!
5Verliere ich meine Gewährleistungsansprüche, wenn ich die Akkus nicht beim Rollstuhl-Hersteller kaufe?
Nein, dies ist nicht der Fall.
6Haben Ersatzakkus die gleiche Lebensdauer / Qualität?
Ja, der Ersatzakku kann auch besser sein. Wichtig ist die frische des Akkus, der richtige Innenaufbau und das Gewicht. Hier gilt: Je schwerer ein Akku ist, desto länger die zu erwartende Lebensdauer.
7Wie lange hat AKKU SYS Erfahrung in der Betreuung von Reha-Häusern?
Wir betreuen seit 2009 Reha-Häuser.
8Kann ich mich auf die Lieferfähigkeit von AKKU SYS verlassen?
Ja, dank eigenem Lager mit einer Größe von 4.500m² ist es uns möglich, mit großer Zuverlässigkeit in kurzer Zeit zu liefern.
9Kann AKKU SYS die gängigen bekannten Reha-Akku-Marken liefern?
Ja, zu unseren gängigen bekannten Reha-Akku-Marken gehören Exide Sonnenschein, Q-Batteries, MK Battery und Multipower.
10Wer berät mich persönlich, wenn ich in der Auswahl der Akkus und der passenden Ladetechnik unsicher bin?
11Wie lade ich Reha-Akkus (DC-AGM, Gel) im Interesse der längsten Lebensdauer richtig?
Vermeiden Sie unbedingt Teilladungen, z.B. nur nachmittags laden. Nach jeder Anwendung i.d.R. ca. 12-14 Stunden laden.
Wenn möglich, laden Sie Ihren Akku mindestens 24 Stunden vor dem ersten Gebrauch. Nutzen Sie jede Gelegenheit Ihren Akku zu laden. Je tiefer Sie einen Akku entladen, desto geringer wird die zu erwartende Lebensdauer sein. Eine Tiefentladung schadet Ihrem Akku besonders.
12Muss ich meinen Akku nach jeder Benutzung laden?
Ja, wir empfehlen nach jedem Gebrauch den Akku zu laden. Das vor allem bei der Lagerung über die Wintermonate besonders wichtig.
13Verkauft AKKU SYS womöglich auch an Privatkunden?
Nein, wir verkaufen nur an gewerbliche Kunden.
14Kann mir AKKU SYS auch die empfohlenen Verkaufspreise nennen?
Nein, da AKKU SYS die Preishoheit dem gewerblichen Kunden überlässt.
15Warum sind im Rollstuhl / Scooter DC-AGM und Gel-Akkus i.d.R. sinnvoller als Lithium-Akkus?
Schwere Blei-Akkus sind in der Regel als Kontergewicht im Rollstuhl für die Aufrechterhaltung der Kippstabilität notwendig.
Das BMS (Battery Management System) der Lithiumakkus könnte abrupt bei hoher Entladetiefe das Weiterfahren blockieren, z.B. an Gefahrenpunkten wie Ampeln.
16Weshalb bietet AKKU SYS i.d.R. keine Lithium-Ersatzakkus an?
In der Regel dürften Lithium Akku-Packs nur von Herstellern gekauft werden. Wir beraten Sie zu Haftungsfragen.
17Darf ich Lithium-Akkus im Scooter / Rollstuhl verbaut, mit auf Flugreisen mitnehmen?
Nein, die Lithium-Akkus dürfen nur ausgebaut mitgenommen werden. Bitte beachten Sie die Transportrichtlinien und wenden Sie sich an ihre Fluggesellschaft bezüglich der Bestimmungen.
18Spare ich Zeit, wenn mir mein persönlicher AKKU SYS Reha-Spezialist zielsicher die richtigen Akkus zu meinem Scooter / Rollstuhl heraussucht?
Mit Sicherheit, da unsere Reha-Spezialisten Ihnen auch bei einer nicht vollständiger Datenlage schnell den richtigen Akku aussuchen können. Bei vielen Rollstuhl-Modellen wissen unsere Spezialisten bereits welche Batterie passt und können Sie kompetent beraten.