Starterbatterien für Autos, Motorräder und LKW

Ob PKW, LKW, Motorrad oder Traktor – jede Fahrt beginnt mit einem starken Start. Bei uns finden Sie hochwertige Starterbatterien für alle Kraftfahrzeug-Typen und Anforderungen. Unser Sortiment umfasst modernste Technologien wie AGM und EFB, die speziell für leistungsstarke Start-Stopp-Systeme entwickelt wurden, sowie klassische Blei-Säure-Batterien für maximale Zuverlässigkeit.
Als Ihr zuverlässiger Großhändler bieten wir Ihnen ein breites Produktsortiment, verstehen Ihre Anforderungen und setzen auf Qualität, Service und Partnerschaft – damit jedes Ihrer Fahrzeuge mühelos durchstartet.

Unsere Top-Marken für Starterbatterien
Ihre Vorteile
-
Qualität und Zuverlässigkeit
Bei AKKU SYS arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, um Ihnen Batterien von höchster Qualität anzubieten. Jede Batterie wird sorgfältig geprüft, damit Sie sich auf maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verlassen können.
-
Schnelle Verfügbarkeit
Dank unseres umfangreichen Lagers und effizienter Logistikstrukturen kommen sowohl kleine Lieferungen als auch größere Mengen schnell bei Ihnen an.
-
Technische Expertise und Beratung
Unsere Batterieexpert:innen stehen Ihnen mit fundiertem Know-how zur Seite. Egal, ob Sie technische Details klären möchten oder Hilfe bei der Produktauswahl brauchen – bei uns erhalten Sie kompetenten und persönlichen Service.
-
Rund um die Uhr bestellen
Als registrierter Geschäftskunde profitieren Sie von unserem komfortablen Online-Shop. Hier können Sie Verfügbarkeiten einsehen, Produkte vergleichen, von aktuellen Aktionen profitieren und bequem bestellen.
Unterschiedliche Batterietechnologien im Überblick
Die Maße einer neuen Fahrzeugbatterie sollten mit der alten übereinstimmen. Zudem spielt die Technologie eine entscheidende Rolle. Unsere Fachleute beraten Sie umfassend, damit Sie die optimale Lösung für die Fahrzeuge Ihrer Flotte oder Ihrer Kundschaft finden.
Starterbatterien für Motorräder oder Roller müssen kompakt, leistungsstark und vibrationsfest sein. Wartungsfreie AGM-Batterien oder Gel-Batterien eignen sich besonders, da sie robust und ideal für saisonale Nutzung sind. Wichtig ist eine ausreichende Startleistung.
Für den Betrieb von elektrischen Verbrauchern beispielsweise in Wohnwagen, empfiehlt sich eine Versorgungsbatterie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Versorgungsbatterien für Wohnmobile
Starterbatterien
AGM
- Höchste Performance und Langlebigkeit
- Auslaufsicher und zyklenfest
- Für Autos mit Start-Stopp-System, Bremsenergierückgewinnung, starken Motoren und vielen elektrischen Verbrauchern
- Nutzfahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung oder im saisonalen Gebrauch, z.B. Traktoren und Baumaschinen
- Ideal für Fahrzeuge, die häufig unter extremen Bedingungen eingesetzt werden
- Geeignet für Motorräder
EFB
- Leistungsverbesserte Blei-Säure-Batterien
- Kostengünstige Alternative zu AGM-Batterien
- Speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie entwickelt
- Ideal für den Einsatz in PKW und leichten Nutzfahrzeugen wie Transportern
Blei-Säure-Batterien (Nassbatterien)
- Bewährte und kostengünstige Lösung für Fahrzeuge mit geringeren Anforderungen an die Batterie
- Eignet sich hervorragend für Standard-PKW und Oldtimer
- Einsatz in Nutzfahrzeugen wie LKW, Baustellenfahrzeuge, Lieferfahrzeuge oder Landmaschinen mit einfacher Ausstattung
- Hohe Startleistung
Alles aus einer Hand
Starthilfegeräte oder kompakte Booster: Mit diesen Produkten stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden oder Ihre Flotte jederzeit startklar bleiben.
Premium-Ladegeräte von CTEK oder Victron für optimale Batterieleistung und Lebensdauer mit Schutzmechanismen gegen Überladung oder Tiefentladung.
Knopfzellen und Spezialbatterien für Autoschlüssel, Fernbedienungen und Steuergeräte.

Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu Starterbatterien für Autos, Motorräder und LKW?
Sind Starterbatterien wartungsfrei?
Moderne AGM- und EFB-Batterien sind wartungsfrei. Bei klassischen Blei-Säure-Batterien sollte der Säurestand jedoch regelmäßig überprüft und bei Bedarf destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Aktuelle Blei-Säure–Batterien im Starter-Bereich werden mit einem Labyrinth-Deckel hergestellt und sind somit wartungsfrei.
Kann ich eine andere Batterietechnologie verwenden als die, die bisher in einem Fahrzeug verbaut war?
Wie wähle ich die richtige Starterbatterie?
Was bedeuten EN, CCA, Kälteprüfstrom und Startstrom?
Was bedeuten AGM und EFB?
Was bedeuten die Angaben C10 oder C20 auf den Batterietypenschildern?
Die Werte C10 und C20 geben die Kapazität der Batterie in Amperestunden (Ah) an und beziehen sich auf die Entladezeit.
Beispielsweise bedeutet eine Angabe von 225 Ah (C10) und 242 Ah (C20), dass die Batterie über einen Zeitraum von 20 Stunden mehr Energie abgeben kann als über 10 Stunden. Je schneller eine Batterie entladen wird, desto geringer ist ihre tatsächlich verfügbare Kapazität.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.