Großhändler legt Zahlen vor – Batterie- und Solartechnik sind Treiber der Energiewende

PRESSEMITTEILUNG - Hamburg, 07.06.2023
Hauptsitz der AKKU SYS GmbH.

Hamburg – AKKU SYS, einer der führenden Großhändler für Energielösungen, gewährt erstmals Einblick in einige Geschäftszahlen. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe mit über 250 Mitarbeitenden stellt Maßnahmen für ein nachhaltiges Wachstum vor. Der Ausbau erneuerbarer Energien könnte deutlich schneller vorankommen.

Im Jahr 2022 dynamisierte sich die Entwicklung durch zahlreiche Faktoren, insbesondere die Kehrtwende der Energiepolitik – eine besondere Herausforderung. Die starke Nachfrage ist auch auf den kontinuierlichen Trend zur Nutzung erneuerbarer Technologien zurückzuführen.

Die Gruppe verzeichnete einen Umsatz von 180 Mio. Euro. In Deutschland wurde ein Wachstum von annähernd 75% erreicht, während das Fach-Netzwerk auf über 20.000 Partner ausgebaut werden konnte. Seit Gründung vor 14 Jahren wächst das Unternehmen mit Sitz in der Metropolregion Hamburg jährlich im MIttel um mindestens 30%.

Den maßgeblichen Teil des Umsatzes erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen Geschäftskunden (80%), besonders das Segment Photovoltaik konnte im vergangenen Jahr zulegen. An Kunden ausgeliefert wurden Waren im Umfang von 3.974 Tonnen, bestehend aus 135.296 Paketen und 10.936 Paletten.

Geschäftsführer Björn Nowosadtko: „Wir sind stolz auf die erreichten Ergebnisse und das Wachstum im vergangenen Jahr. Dies zeigt, dass unsere Kunden die Produkte und Dienstleistungen schätzen und dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Energiewende aktiv voranzutreiben.“

Hohe Investitionen in Wachstum und Beschäftigung geplant

Gegenüber dem Vorjahr wuchs die Anzahl der Mitarbeitenden um über 50%. Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage wird auch in 2023 mit steigendem Personalbedarf geplant. Die AKKU SYS Gruppe investiert hier insbesondere an den Standorten in Süderholz (Mecklenburg-Vorpommern) und Halstenbek (Schleswig-Holstein) an der Ortsgrenze zu Hamburg.

Vor bedeutenden Herausforderungen steht man im Bereich der Logistik. Trotz vorausschauender Planung durch erhöhte Auftragslage steht fest, dass die bisherigen Lagerkapazitäten von etwa 10.000m² in Europa deutlich erweitert werden müssen. Eine Förderzusage für die Verdopplung der Lagerkapazitäten am Logistik-Standort Süderholz (Mecklenburg-Vorpommern) liegt indes vor.

Die Energiewende mitgestalten zu können, überzeugt viele Mitarbeitende. Das Unternehmen zeigt sich auch bei der Organisation der Teams höchst flexibel. So ermöglicht der Arbeitgeber allen Mitarbeitenden, sofern sinnvoll, das unbefristete mobile Arbeiten sowie die Option, jederzeit von Voll- auf Teilzeit oder umgekehrt zu wechseln. Zur Zeit sind E-Commerce, Engineering und F&E die Segmente mit dem größten Personalbedarf. „Wir alle arbeiten bei AKKU SYS an dem Ziel, die Energiewende für unsere Mitmenschen so gut und günstig wie möglich zu gestalten. Dabei steht für uns der Einklang von Familie und Beruf stets im Mittelpunkt“, betont Prokuristin Katarina Kuechler.

Bürokratische Hürden und Informationsdefizite abbauen

Als Großhändler für Energiesysteme verfügt AKKU SYS über ein breites Netzwerk von Fach-Partnern. Bei den regelmäßigen Befragungen wurde deutlich, dass seit Jahresbeginn 2023 eine Zurückhaltung im Bereich der Komponenten für Photovoltaik-Systeme stattfindet. Die Ursachen hierfür sind eindeutig: „Einerseits neigt der Markt in der Inflationsphase zu Preisübertreibungen, was insbesondere private Verbraucher verunsichert. Andererseits sind die Bücher vieler Partner sehr gut gefüllt. Bestehende Aufträge wollen in Zeiten von Personalmangel und bürokratischen Hürden auch abgewickelt werden, um wieder Platz für neue Projekte zu schaffen“, sagt Björn Nowosadtko, Geschäftsführer von AKKU SYS mit Blick auf die Befragung unter Handelspartnern, darunter viele Solarteure, Dachdecker und Elektriker aus Deutschland. Einer Verknappung von Waren beugt das Unternehmen durch eine umfangreiche Lagerhaltung vor.

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland könnte deutlich schneller vorankommen, ergab die Befragung im eigenen Netzwerk. Unternehmen aus dem Netzwerk von AKKU SYS verweisen etwa immer wieder auf erhebliche bürokratische Hürden bei der Anmeldung von Photovoltaik-Systemen bei den zahlreichen Netzbetreibern in Deutschland. Nahezu jeder Netzbetreiber stellt unterschiedliche Anforderungen.

Ein weiterer Aspekt ist die Aufklärung über das Baurecht, den Brandschutz bzw. die Versicherbarkeit von Anlagentechnik. Unsicherheiten bei der Statik des Daches oder beim Brandschutz führen mitunter bei kommunalen Entscheidungsträgern dazu, dass Bestandsgebäude nicht mit regenerativer Technik ausgestattet werden. Häufig sind auch nur fehlende fachliche Beratung und Information Ursache für eine Zurückhaltung.

Experten von AKKU SYS arbeiten aktuell und zu solchen Fragestellungen konstruktiv mit Politik und Behörden zusammen, um die Energiewende mit Verbesserungsvorschlägen aus dem eigenen Netzwerk voranzutreiben. Ergebnisse der eigenen Befragung fließen auch bei Fachvorträgen des Unternehmens auf Messen, digitalen Event oder bei der Beratung von Mittelstand und Kommunen ein. Einmal jährlich öffnet das Unternehmen seine Türen beim „Solartag“, ein Event am Standort in Halstenbek bei Hamburg.

###

5.217 Zeichen


Pressemitteilung (PDF_DE)

Firmengebäude AKKU SYS (Print, 3000px, JPG)
Björn Nowosadtko, Geschäftsführer (Print, 3000px, JPG)
Katarina Kuechler, Prokuristin (Print, 3000px, JPG)

Bildmaterial aus der Mediathek: Honorarfreie Nutzung ausschließlich zur journalistischen Presse-Berichterstattung über das Unternehmen (Ausschluss von Werbung / Content-Marketing). Nennung Quelle: AKKU SYS / www.akkusys.de – bitte ggf. auch weitere Angaben und Urheberhinweise beachten.

Über  AKKU SYS

Als Value Added Distributor für Energielösungen arbeitet AKKU SYS aktiv an der Energiewende. Von der Mignonzelle über Solaranlagen bis zu Energiespeichern hält das Unternehmen passende Produkte und Dienstleistungen für nahezu jeden Anwendungsbereich und jede Größenordnung bereit.

Die Gruppe besteht seit 15 Jahren und ist mit mehreren Niederlassungen in Deutschland sowie im europäischen Ausland tätig. Ein wesentlicher Treiber für das Geschäftsmodell ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr als 250 Mitarbeitende erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Umsatz in Höhe von 205 Mio. Euro. AKKU SYS greift auf ein umfangreiches Fach-Netzwerk mit über 20.000 Partnern zurück.

https://www.akkusys.de

Rückfragen der Presse

Hannah Wolff
Head of Brand & Communications
presse@akkusys.de
Tel. +49 4101 – 50 55 930

Den Pressebereich mit Bildmaterial und weiteren Infos finden Sie unter www.akkusys.de/newsroom

Bildmaterial aus der Mediathek: Honorarfreie Nutzung ausschließlich zur journalistischen Presse-Berichterstattung über das Unternehmen (Ausschluss von Werbung / Content-Marketing). Nennung Quelle: AKKU SYS / www.akkusys.de – bitte ggf. auch weitere Angaben und Urheberhinweise beachten.